Datum: 19. Mai 2025 um 14:09 Uhr
Alarmierungsart: DME, Sirene
Dauer: 30 Minuten
Einsatzart: Hilfeleistung
Einsatzort: K14 Wrestedt-Nettelkamp
Fahrzeuge: HLF 10 (10-46-2) , MTW (10-19-7) , TLF 3000W (10-21-1)
Weitere Kräfte: Christoph 19 , FF Nettelkamp , FF Stederdorf , FF Wieren ELW1 (10-11-2) , FF Wrestedt , Notarzt , OrgL.-Rettungsdienst , Polizei , PSNV , Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Auf der K14, zwischen Stederdorf und Nettelkamp kam es in den frühen Nachmittagstunden des 19.05.2025 zu einem Verkehrsunfall. Alarmiert wurden die etwa 45 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Stederdorf, Wrestedt, Nettelkamp, Stadensen sowie der Einsatzleitwagen aus Wieren, zu einer Kollision von zwei PKWs, die im Kreuzungsbereich – Abfahrt Klein Bollensen – zusammengeprallt sind. Zu dem Zeitpunkt lag keine Information vor, dass eine der verunfallten Personen eingeklemmt sei. Bereits wenige Minuten später, lief eine aktualisierte Alarmierung bei den Einsatzkräften auf dem digitalen Funkmeldeempfänger auf, dass eine der verunfallten Personen eingeklemmt ist. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde eine Sofortrettung der beifahrenden Person aus einem der beiden Fahrzeuge befohlen. Somit wurde mit Hilfe von hydraulischem Rettungsgerät die Beifahrertür unverzüglich entfernt, um die Person aus dem PKW zu befreien. Die beiden anderen involvierten Verunfallten, konnten ohne Einsatz von hydraulischem Gerät die jeweiligen Fahrzeuge verlassen. Nichts desto trotz sind alle drei Personen aufgrund des Unfallhergangs in entsprechende Kliniken verbracht worden. Während der Rettungsmaßnahmen war die Kreisstraße in diesem Bereich gesperrt.
Annkathrin Sander
-Pressewartin Feuerwehr der Samtgemeinde Aue-