Datum: 1. Juli 2025 um 17:03 Uhr
Alarmierungsart: DME, Sirene
Dauer: 40 Minuten
Einsatzart: Brandeinsatz 
Einsatzort: Stadensen – Mühlenstraße
Fahrzeuge: HLF 10 (10-46-2) , MTW (10-19-7) , Privat PKW , TLF 3000W (10-21-1) 
Weitere Kräfte: AL-Süd (99-03) , FF Nettelkamp , FF Stederdorf , FF Wieren ELW1 (10-11-2) , FF Wrestedt , GBM Aue (10-01) 


Einsatzbericht:

Am Dienstagabend wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren aus Wrestedt, Stederdorf, Nettelkamp sowie dem Einsatzleitwagen (ELW) aus Wieren zu einem gemeldeten Mähdrescherbrand auf einem Feld nahe Stadensen alarmiert.

Während der Anfahrt ging bei der Leitstelle ein weiterer Notruf ein: Eine Rauchentwicklung wurde an einem anderen Ort gemeldet. Diese Meldung konnte jedoch rasch durch Rückmeldung aus dem Einsatzgebiet dementiert werden – es handelte sich um denselben Einsatzort.

Beim Eintreffen unseres Tanklöschfahrzeugs (TLF) stand der betroffene Mähdrescher bereits auf einer angrenzenden Straße. Der Fahrzeugführer hatte vorbildlich reagiert, indem er das Arbeitsgerät aus dem Gefahrenbereich auf das befestigte Straßennetz steuerte. Mit einem mitgeführten Pulverlöscher bekämpfte er eigenständig kleinere Brandnester am Fahrzeug sowie im nahen Feldbereich.

Erst bei Eintreffen unserer Kräfte kam die Rückmeldung, dass das Feuer soweit unter Kontrolle sei. Die weiteren alarmierten Einheiten konnten daraufhin den Einsatz abbrechen.

Durch uns wurde der Mähdrescher umfassend mittels Wärmebildkamera kontrolliert. In einigen Bereichen wurden erhöhte Temperaturen festgestellt. Diese wurden vorsorglich mit einem C-Rohr abgekühlt, um ein Wiederaufflammen zu verhindern.

Dank des schnellen, überlegten Handelns des Fahrers und der zügigen Alarmierung konnte ein größerer Flächenbrand verhindert werden.

Nach rund 40 Minuten war der Einsatz für uns beendet, die Einsatzstelle wurde dem Eigentümer übergeben.

Kategorien: