WB1 – brennt Waldboden
Ein circa 50 Quadratmeter großer Waldbrand rief am späten Montagnachmittag die etwa 35 Einsatzkräfte der Feuerwehren Wieren, Nettelkamp, Drohe und Stadensen auf den Plan. Durch das schnelle Eingreifen, konnte eine weitere Ausbreitung des Brandes verhindert werden.
B2Y – Gebäudebrand – Nachforderung AGT
Am Samstagvormittag wurden die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Stadensen zu einem Gebäudebrand in Lehmke alarmiert. Es handelte sich um eine Nachforderung der Einsatzleitung.
WB2 – Unbekannte Rauchentwicklung
Von 2 verschiedenen Orten wurde eine Rauchentwicklung südlich von Nienwohlde gemeldet. Auf Anfahrt und beim Eintreffen war keine Rauchentwicklung mehr zu erkennen. Auch die Anrufer berichteten, dass die Rauchsäule verschwunden sei. Die Tanklöschfahrzeuge aus Stadensen und Stederdorf und die Feuerwehr Reinstorf fuhren noch Waldwege zur Erkundung ab, ohne Erkenntnis.
WB2 – Stoppelfeldbrand
Bei Nienwohlde brannten etwa 1ha Stoppelfeld. Durch Einsatz von Feuerpatschen und landwirtschaftlichen Arbeitsgeräten konnte das Ausbreiten verhindert werden. Eintreffende Tanklöschfahrzeuge löschten die Außenkanten des Feuers noch einmal nach. Solltet ihr euch wundern, warum unser Tanklöschfahrzeug nichts mit ausgerückt ist hat dies einen Grund. Seit gut 2 Wochen steht das Fahrzeug, Weiterlesen…
F1 – Brennt Hecke, droht auf Wohnhaus überzugriefen
Der Besitzer löschte das Feuer alleine mit dem Gartenschlauch. Die Brandstelle wurde mit dem Schnellangriff nachgelöscht, bis alle Glutnester erlöschen waren.