WB_3 – Waldbrand Anforderung TLF

Aus ungeklärter Ursache gerieten ca. 500 Quadratmeter Wald im westlichen Bereich des Elbeseitenkanals zwischen Häcklingen und Kuckstorf in Brand. Hierzu wurden die Feuerwehren Bodenteich, Wieren und Reinstorf alarmiert. Die Rauchschwaden waren bereits einige Kilomter vorher deutlich sichtbar, sodass der Einsatzleiter das Alarmstichwort, beim Eintreffen an der Einsatzstelle, auf Waldbrand 3 Weiterlesen

B3 – Scheunenbrand

Für die knapp 90 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und der Polizei, war die Nacht am 27.01.2024 um 01.40 Uhr zu Ende – sie wurden zu einem Scheunenbrand in Nettelkamp alarmiert. Vor Ort zeigte sich eine in Vollbrand stehende Scheune, in der neben landwirtschaftlichen Gerätschaften und Stroh auch Rinder untergebracht waren. Weiterlesen

B3 – brennt Haus

Am Dienstag, 06.06.2023 wurden um 17.20 Uhr die etwa 90 Einsatzkräfte aus den Feuerwehren Nettelkamp, Niendorf 2, Nienwohlde-Kallenbrock, Stadensen, Stederdorf, Uelzen, Wieren und Wrestedt zu einem Gebäudebrand nach Stadensen alarmiert. Zunächst wurde über zwei Steckleitern die Brandbekämpfung von außen am Wohnhaus vorgenommen, der erste Innenangriff unter schwerem Atemschutz wurde aufgrund Weiterlesen

B2Y – Brennt Waschmaschine

Durch einen Wäschetrockner, nicht wie zuerst vermutet durch eine Waschmaschine, kam es im Ergeschoss eines Wohngebäudes zu einer erheblichen Verqualmung. Die Bewohner wurden durch Rauchwarnmelder gewarnt und konnten das Gebäude unverletzt verlassen. Ein Trupp unter Atemschutz konnte jedoch kein offenes Feuer entdecken. Man geht zur Zeit von einem technischen Defekt Weiterlesen

WB2 – Unbekannte Rauchentwicklung

Von 2 verschiedenen Orten wurde eine Rauchentwicklung südlich von Nienwohlde gemeldet. Auf Anfahrt und beim Eintreffen war keine Rauchentwicklung mehr zu erkennen. Auch die Anrufer berichteten, dass die Rauchsäule verschwunden sei. Die Tanklöschfahrzeuge aus Stadensen und Stederdorf und die Feuerwehr Reinstorf fuhren noch Waldwege zur Erkundung ab, ohne Erkenntnis.