Datum: 3. August 2025 um 15:47 Uhr
Alarmierungsart: DME, Sirene
Dauer: 1 Stunde 43 Minuten
Einsatzart: Hilfeleistung 
Einsatzort: B4 – Kreisel – Breitenhees
Fahrzeuge: HLF 10 (Florian Uelzen 10-46-2) , MTW (Florian Uelzen 10-19-7) , TLF 3000W (Florian Uelzen 10-21-1) 
Weitere Kräfte: Abschleppdienst , AL-Süd (99-03) , Christoph 19 , Christoph 4 , Christoph Niedersachsen , FF Suderburg , Notarzt , OrgL.-Rettungsdienst , Polizei , Rettungsdienst , Straßenmeisterei 


Einsatzbericht:

Am Nachmittag des 03.08.2025, um 15:47 Uhr, wurden die Feuerwehren aus Suderburg und Stadensen zu einem Verkehrsunfall von zwei kollidierten Fahrzeugen alarmiert. Als bekannt war, wie viele Personen sich in den zwei Fahrzeugen befinden, wurde das Alarmstichwort auf MANV-7 (Massenanfall von Verletzten) erhöht und rief auch ein Großaufgebot des Rettungsdienstes auf den Plan. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle, wurde die verletzte Beifahrerin aus dem Mazda bereits von Ersthelfern versorgt, bis die Kräfte der Suderburger Feuerwehr zur Unterstützung eintrafen. Im weiteren Verlauf, kam für sie jedoch jede Hilfe zu spät, sodass sie noch an der Unfallstelle verstarb. Der Fahrer des Mazda wurde durch die Einsatzkräfte aus Stadensen mit Hilfe von hydraulischem Rettungsgerät befreit und dem Rettungsdienst übergeben. In dem zweiten Fahrzeuggespann – ein Kia Sorento mit Wohnwagen, befanden sich vier Personen und ein Hund, die das Fahrzeug jedoch eigenständig verlassen konnten. Auch sie wurden dem Rettungsdienst zugeführt. Aufgrund der Vielzahl von Verletzten wurden fünf Notärzte – drei mit Rettungshubschraubern und zwei bodengebunden – sowie der leitende Notarzt zu Einsatzstelle alarmiert. Der organisatorische Leiter Rettungsdienst koordinierte den Abtransport der verunfallten Personen, in die entsprechenden Kliniken. Nach etwa drei Stunden waren die Arbeiten soweit abgeschlossen, dass die Einsatzstelle der Polizei für weitere Maßnahmen übergeben werden konnte. Für die Dauer der Arbeiten, war die Bundesstraße 4 zwischen dem Suderburger Kreisel und Breitenhees vollständig gesperrt.

Text:
Annkathrin Sander
-Pressewartin Feuerwehr der Samtgemeinde Aue

Fotos: FF Stadensen und Sander

Sämtliche Fotos entstanden erst nach Abschluss der patientenbezogenen Maßnahmen.

Kategorien: