F1 – Nachlöscharbeiten Holzhaufen
Weitere Glutnester sind wieder aufgeflammt, so dass noch einmal nachgelöscht werden musste. Mit dem Schnellangriff vom TLF wurden die letzten Glutnester gelöscht.
F1 – Brennt großer Holzhaufen
Gegen halb 2 wurden wir zu einem Brand eines großen Holzhaufens in Stadensen gerufen. Das gestapelte Holz fing aus unbekannten Gründen an zu brennen. Mit 3 C-Rohren und einer Schaumpistole wurde das Feuer gelöscht. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet.
WB2 – Flächenbrand
Gemeldet wurde ein Flächenbrand am Kanal zwischen Nettelkamp und Wieren auf der Kreisstraße-62. Ein Glück stellte sich beim Eintreffen der ersten Kräfte heraus, dass es sich um das Osterfeuer in Bollensen handelte.
WB1 – brennt Kartoffelkraut auf Feld
Auf einem Kartoffelacker, in der Nähe von einem trockenen Maisfeld brannt ein ca. 6qm großer Haufen mit Kartoffelkraut. Auf der anderen Seite des Feldes ein weiterer Haufen mit einer Größe von 2qm. Die Feuer wurden mit den Schnellangriffen der Tanklöschfahrzeuge aus Wieren und Stadensen gelöscht.
F1 – unklare Rauchentwicklung
Gemeldet wurde eine unklare Rauchentwicklung in Breitenhees am Parkplatz vor der Tankstelle. Die Einsatzkräfte konnten kein Feuer feststellen.
WB2 – brennen Baumstämme in Wald
Es brannten ca. 3qm Waldboden und 2 kleine Baumstämme.
WB2 – brennen Heuballen
Es brannten etwa 14 Heuballen Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren, wurde ein Übergreifen auf die Vegetation, weitere 75 Heuballen und Bäume verhindert. Die Löscharbeiten dauerten bis nach 21 Uhr an. Da direkt in der Nähe des Feuers eine Löschwasserversorgung war könnten die Feuerwehren Wrestedt und Wieren auf Anfahrt abdrehen. Im Weiterlesen